Warum 360° – Bilder?
Wir haben lange nach einer Möglichkeit gesucht, Geschäfte und Büros, die durch uns umgebaut oder dekoriert wurden, ordentlich zu fotografieren. Uns ging es darum, auf den Bildern den Blick zu vermitteln, wie ihn der Kunde vor Ort auch hätte.
Daraus hat sich ein Geschäftsbereich für unsere Kunden entwickelt. Anfangs war die Erstellung eines 360° – Bildes teuer und / oder umständlich. So mussten viele Bilder, die in die verschiedenen Richtungen aufgenommen wurden, zeitaufwendig verrechnet werden.

Die neue Generation der 360 Grad Fotografie
Inzwischen werden für solche Bilder Kameras benutzt, die entsprechend angeordnete Linsen besitzen. Bei der Aufnahme werden so gleichzeitig Bilder aufgezeichnet, die einen kompletten Rundumblick zeigen. Die Übergänge zwischen den Bildern sind kaum wahrnehmbar. Bei uns kommt eine Insta360ONEX für diese Art von Aufnahmen zum Einsatz. So muss für Virtuelle Rundgänge und Objektvorstellungen jetzt pro Aufnahmepunkt nur einmal ausgelöst werden.

Die hohen Auflösungen haben uns überzeugt, diese Art von Aufnahmen in unser Portfolio aufzunehmen. Gerade in Verbindung mit der Gestaltung von virtuellen Rundgängen wird hier unser Angebot abgerundet.
Die Bilder können neben der Archivierung für Belege, auf Homepages eingebunden oder zu virtuellen Rundgängen verbunden werden. Zum Beispiel Im Immobilienbereich können damit mehr Kunden generiert werden, die die Objekte an 7 Tagen, 24h besichtigen können.

Das sagen unsere Kunden:
„Wir hatten non malus beauftragt, uns ein Einrichtungskonzept zu entwickeln. Bei dieser Gelegenheit haben Sie von unserer Musterwohnung einen virtuellen Rundgang erstellt. Als wir den Link für unsere Homepage bekamen war unsere Geschäftsleitung begeistert. Inzwischen haben wir schon mehrere Rundgänge erstellen lassen und die Zugriffe und Nachfragen bei diesen Objekten haben sich spürbar erhöht.“
Virtuelle Objektbegehung
Beim Facility-Management kommt es beim Verwalten einer großen Anzahl von Objekten darauf an, bestimmte Installationen und Einbauten zu kennen. Hier kann man mit Hilfe von Rundumbildern Einweisungen vornehmen ohne unbedingt vor Ort zu sein.
Architekten nutzen 360°-Bilder zur Dokumentation von Baufortschritten und der Verkürzung von Aufmaßzeiten.

Das sagen unsere Kunden:
„Wir schicken die Jungs auf die Fläche und lassen 4-6 Aufnahmen machen. Damit halten wir die Datenmenge in Grenzen. Auf den 360°-Bilder können wir uns die wichtigen Ausschnitte selber heraussuchen und uns einen Überblick verschaffen. Eine sinnvolle Ergänzung für unsere Bauleiter.“
Für unserer Kunden halten sich die Kosten dabei auch in Grenzen. So wird ein virtueller Rundgang durch eine Wohnung in Riesa mit 4-5 Räumen ab ca. 200,- Euro zu Buche schlagen. Bei der Erstellung der virtuellen Rundgänge wird auch die Corporate Identity unserer Kunden eingebunden. Somit erhalten Sie ein auf sie abgestimmtes Produkt.